NB: In the «Books» sector you will find only texts in German.
Herausgegeben von Erich Schmid.
Mit Gedichten von Peter Surava und Zeichnungen von Hanny Fries.
Zürich, Wolfbach Verlag, o.J., 256 S., Abb.
Fr. 19.- / € 14.--
Peter Surava, einst berühmter Kämpfer gegen die Nazis, wurde noch dem Zweiten Weltkrieg verfemt, vernichtet, vergessen. Danach tauchte er unter und schrieb 45 Jahre lang unter Pseudonym. Der Film «Er nannte sich Surava» von Erich Schmid brachte ihn 1995 wieder in die Schlagzeilen. Die Schweiz erkannte seine Bedeutung.
Suravas Lebensgeschichte schreibt jüngste Schweizergeschichte zu
Antisemitismus – Pressezensur – Neutralität – Flüchtlingspolitik – Rassismus von Behörden – Staatsschutz und Fichen – Kalter Krieg – Justiz
22 Autorinnen und Autoren über Peter Surava: Flavio Cotti, Richard Dindo, Ruth Dreifuss, Josef Estermann Sigi Feigel, Hanny Fries, Alfred A. Häsler, Otmar Hersche, Helmut Hubacher, Peter Kamber, Werner Kramer, Oskar Reck, Manfred Schlapp, Erich Schmid u.a.
«TOTE LEBEN LÄNGER» (Helmut Hubacher)
«VERGESSEN WIRD ER NICHT MEHR» (Alfred A. Häsler)
Hinweis: Die wichtigste und umfassende wissenschaftliche Arbeit über
Peter Suravas Sozialreportagen in der Wochenzeitung „Die Nation“, 1940er Jahre findet man in Annetta Bundi und Andi Jacomet: "Das gibt es in der Schweiz!" Sozialreportagen in der "Nation" 1939-1952, Bern 1997 – Download als PDF
Erich Schmid | Vorwort |
Helmut Hubacher | Tote leben länger |
Hanny Fries | Tage der Inspiration |
Manfred Schlapp | Stationen einer Freundschaft |
Otmar Hersche | Die unglaubliche Wendung |
Flavio Cotti | Der scheinbare Widerspruch |
Robert Steinemann | Dagegen haben wir zu kämpfen |
Ruth Dreifuss | Surava verdient Rehabilitation |
Josef Estermann | Ein lebender Vorwurf |
Peter Surava | Über allem die Menschlichkeit |
Erich Schmid | Ein Leben wie im Roman |
Verena Barandun | Der Besuch des alten Herrn |
Priska Ketterer | Bild des Jahres |
Verena Barandun | Ausschluss und Ehrung |
Sigi Feigel | Fürs Leben geprägt |
Paul Ilg | Hochverräter |
Oskar Reck | Opfer des Kalten Krieges |
Alfred A. Häsler | Vergessen wird er nicht mehr |
Max Bächlin | Im Umfeld der PdA |
Peter Surava | Gedichte |
Erich Schmid | Über dem Wasser |
Ulrich Cremer | Dein Name werde geheiligt |
Werner Kramer | Das Boot der Liebe |
Peter Kamber | Nachrichtenbeschaffung |
Jean Jacques Vaucher | Das Auge von Surava |
Richard Dindo | Ein historischer Kronzeuge |
Erich Schmid | Der Film als Lektüre |
Marianne Bloch | Sit ir öpe ne Jud?! |
Peter Surava | Letzter Brief vor dem Giftbecher |
Erich Schmid | Anmerkungen |
Anhang | Suravas Lebensdaten |
Bücherverzeichnis von Surava | |
Personenregister | |
Kurzbiographie von Peter Surava |
© 2009-2023 www.erichschmid.ch | Imprint/data protection | back | top of page | print