Forum
Réactions et messages à propos du film
Elisabeth Langsch-Wasserfallen●Zürich●27 novembre 2023
Freudig überrascht
letzte nacht hab ich um 1 uhr so am fernseher gezappt und sehe per zufall den film von erich schmid über adolf muschg… ich kannte den film nicht und war freudig überrascht, bei den filmen von erich schmid bleiben bei mir ausser vielen erinnerungen immer eine tiefe - beim film über max bill die grossartige aufnahme von den vielen geleisen - und heute der unglaublich schöne wundervolle bunte wald in japan - macht freude.
Anna B.●Basel●23 août 2023
Sensibler Zugang zu Muschg
Gestern Nachmittag durfte ich im Rahmen der Abdankung von Karl Pestalozzi, der Vaters einer sehr lieben Freundin von mir, Adolf Muschg zuhören, der als guter Freund des Verstorbenen eine berührende und bewegende Rede hielt. Seine Stimme und die persönlichen Erinnerungen haben mich in meinen Gedanken fest mit deinem Film verbunden, lieber Erich, dessen sensibler Zugang zu Muschg mich sehr beeindruckt hat und mir in bester Erinnerung ist. Mit einem grossem Dank für diese schöne Verbindung...
Katrin Straetz●Berlin DE●18 juin 2023
Begeistert
Ich hab mir gestern Erichs Film angesehen und bin begeistert - sowohl von ihm als auch von Muschg.
Ingeborg Lüscher●Tegna TI●7 juin 2023
Würde und Gelassenheit
Lieber Erich,
Du hast einen wunderbaren Film über Adolf Muschg gemacht. Er zeugt von so viel Würde und Gelassenheit. Offenbar hast Du es geschafft, bei den Dreharbeiten dieses Klima zu erzeugen. In unserem Alter sind das ja so etwas wie Abschiedsgeschenke und deshalb von grosser Bedeutung. Was allerdings nicht das Einzige ist, was ich am Film geschätzt habe…
Und so danke ich Dir ganz herzlich
Ingeborg
Jan Hübel●Athen GR●7 mai 2023
Anrührend und nachdenklich stimmend übers eigene Leben
Ein sehr anrührender Film, der nachdenklich stimmt – auch über das eigene Leben. Ich habe Ihren Film sehr genossen. Ganz herzlichen Dank dafür und liebe Grüße aus Athen
Nikolaos-Ioannis Koskinas●Athen●25 avril 2023
Tief berührt
Ich habe den Film – der mich übrigens tief berührt hat – direkt auf Vimeo, also online abgespielt. Alles hat perfekt funktioniert und die Bildqualität war sehr gut.
Shigekazu Kusune●Japan Kanazawa●3 janvier 2023
Hilfreich und geeignet den Autor tiefer zu verstehen
Neulich habe ich ein Filmevent mit Diskussionen an der Uni Meiji in Tokyo besucht. Ich fand den Film sehr hilfreich und geeignet, den schweizerischen Autor tiefer zu verstehen. (Shigekazu Kusune ist Ehrenpräsident der JDG Ishikawa und em. Professor der Uni Kanazawa)
K. T. 川島隆●Tokio●11 décembre 2022
Der Film an der Meiji University in Tokio
Durch Ihre (wenn auch digitale) Anwesenheit ist unsere Veranstaltung mit Adolf Muschg sozusagen noch einmaliger geworden. Der Film war natürlich wunderschön, und die Reaktion des Publikums war äußerst positiv. Unter den gestern Eingeladenen war übrigens ein Spezialist der deutschsprachigen Filme, er hat einen guten Kontakt zu lokalen kleineren Kinotheatern und kann da Vorschläge machen (hat schon viele Erfahrungen damit). Er sagte, er kenne sogar einen anderen Film von Ihnen und würde gerne bei der weiteren Vorführung Ihres neuen Filmes helfen. Ich glaube, es gebe einen guten Ausblick in diese
Richtung.
(Adolf und Atsuko Muschg waren am 10.12. live dabei, Erich Schmid via Zoom)
A. S. B.●Schweiz●15 juillet 2022
Wunderbarer Film, berührend
Was für ein wunderbarer Film über Herrn Muschg - der mich berührt hat und dafür danke ich Ihnen. Am Zürcher Film Festival verpasste ich ihn leider. Umso schöner ist nun dieser Samstag Abend mit diesem Dokumentarfilm geworden. Eine grossartige Arbeit und ich hoffe sehr, er wird gesehen.
Liebe Grüsse
A. S. B. (ebenfalls Filmschaffende)
Margrit Roth Stadler●Thun BE●28 juin 2022
Den Film 3 x angeschaut - sich Fragen stellen zum eigenen Leben!
Erstmals habe ich einen Film 3x angeschaut - und das ist eben heute wieder geschehen!! - Herzlichen Glückwunsch zu diesem EINMALIGEN WERK! Was haben Sie für herrliche Bilder erschaffen - dann der Text von Herr Muschg - und zu schweigen von der Musik!! Ein grosses DANKESCHÖN an Sie! Gibt es diesen einzigartigen Film wohl auch mal als DVD?? Dies ist ein Werk zum immer wieder anschauen - staunen - sich freuen - und sich Fragen zu stellen zum eigenen Leben!
Hans Rudolf Bosshard●Zürich●28 juin 2022
Sehr schön - Herzliche Gratulation
ich war letzthin – übrigens zusammen mit meinem Freund Claude Lichtenstein (der Dich bei dieser Gelegenheit grüssen lässt) – im Muschg-Film. Sehr schön, manchmal leichtfüssig, Muschg verhalten verschmitzt lächelnd, dann wieder sehr ernst, Muschg der Engagierte, Muschg mit leichter Schlagseite beim Gehen, wird halt älter wie wir alle, Muschg mit seinem Vater, den ich nicht zum Vater hätte haben wollen, und seiner Mutter mit dem schrecklichen, Muschg belastenden Schicksal. Ein sehr schöner Film. Herzliche Gratulation.
Andrea Röst●Romanshorn TG●17 juin 2022
Vertrautes, Ehrliches, sehr Berührendes
Ich möchte Euch nochmals ganz herzlich danken für den gestrigen Abend. Der Film und das spannende Gespräch danach hat uns allen den vielleicht etwas unbekannten Adolf Muschg näher gebracht. Mir kam es vor, als wäre ich dabei, bei diesen Reisen nach Japan, Zollikon, Schiers und Berlin. Ich empfand die Reisen, das Dabeisein als etwas sehr Vertrautes und Ehrliches - jedenfalls sehr Berührendes. Vielen Dank für Eure Arbeit, die dieses Erlebnis möglich machte.
Vreni Schawalder●Romanshorn TG●17 juin 2022
Ein feiner, einfühlsamer Film
Du hast mir und meinem Mann (...) mit deinem feinen, einfühlsamen Film Adolf Muschg als Mensch, Schriftsteller und Philosoph näher gebracht. Ich fand vorher nicht so leicht den Zugang zu ihm und seinem Werk. Jetzt nehme ich dann einen neuen Anlauf und vertiefe mich in sein neuestes Buch.
Peter Fahr●Bern●10 juin 2022
Geist, Tiefe, Schalk und Humor
… zu Deinem neuen Film, der mich sehr berührt hat. Ihm fehlt alle Larmoyanz, die unsere Zeit oft so unerträglich macht. Es ist ein leiser, bedächtiger Film, fast ein Gedicht. Er wiegt schwer, obwohl er leicht daherkommt. Er hat Geist (wie selten ist der heute geworden) und Tiefe, aber auch Schalk und Humor. Er besitzt jene Einfachkeit, die schwer zu machen ist (Brecht), jene Klarheit, die uns auf den Grund der Dinge sehen lässt. Ein grosser Film, der überdauern wird.
Muschg ist ein Phänomen. Ich liebe an ihm, dass er ein ganzheitlicher Mensch ist, der politisch und poetisch, oberflächlich und tiefschürfend, angriffig und einfühlsam, offiziell und subversiv sein kann, ohne sich zu verleugnen. Zen durchdringt sein Wesen. Doch am meisten verblüfft mich seine Fähigkeit zur schonungslosen Selbstkritik – Voraussetzung jedes Künstlers, der bleibende Werke schaffen will.
Eigentlich sass ich während der Vorführung nicht in einem Dokumentarfilm, sondern in einem Spielfilm. In dem Sinne Spielfilm, dass jede Kunst (nach Schiller und Muschg) zuallererst Spiel sein sollte, bevor sie zum aufklärerischen Werkzeug oder Mittel wird, um die Welt ein bisschen gerechter und menschlicher zu machen. Der Ernst liegt im Spiel, erst das Spiel macht uns menschlich.
Lieber Erich, ich danke Dir von Herzen (und Verstand) für Deinen neuen Film. Ein grossartiges Werk!
Walti Reimann●Zürich●2 juin 2022
Grossdank
Es ist ein toller Film geworden – er hat mir sehr gut gefallen. Informativ und er zeigt den «ganzen» Muschg, politisch, künstlerisch, menschlich & multikulturell.
Philippe Dietschi●9 octobre 2021
Kritiken versprechen eine berührende Reise...
Lieber Herr Schmid
Ich danke Ihnen bereits im Voraus für Ihr Portrait über Adolf Muschg. Schon der Trailer und die Kritiken versprechen eine berührende Reise mit Adolf Muschg und seiner wohltuenden Sicht auf die Welt und die Menschen. Leider habe ich es verpasst, Ihr Portrait im Kino zusehen. Gibt es eine Möglichkeit, den Film für den privaten Gebrauch zu kaufen oder ist er künftig auf Streamingplattformen wie filmingo.ch erhältlich? Gerne würde ich ihn zusammen mit meiner 97-jährigen Grossmutter schauen, welche von der Literatur von Adolf Muschg seit Jahren oder eher Jahrzehnten begeistert ist und inspiriert wird. Selbst wenn "der Andere" noch im Kino laufen würde, wäre es für sie ein zu grosser Kraftakt. Es würde mich daher sehr freuen, wenn eine private Filmvorführung in absehbarer Zeit möglich wäre. Vielen Dank und beste Grüsse, Philippe Dietschi
Antwort:
Vielen Dank. Ich habe die Aufführungsrechte der Praesens Film AG abgetreten, die den Film verleiht. Sie können gerne dort anfragen: info@praesens.com
Felix Münger●Zürich●8 octobre 2021
Ein Meisterwerk, enorm berührend, kenntnisreich ...
Dein Film ist schlicht und einfach ein Meisterwerk, enorm berührend, kenntnisreich, wunderschöne Bilder, Adolf Muschg ist grossartig – schlicht und einfach ein Must! Ich wünsche dir allen nur erdenklichen Erfolg. Du hast ihn verdient! - Felix Münger, SRF Journalist Literatur und Zeitfragen
Prof. Dr. Manfred Dierks●Berlin●6 octobre 2021
Leuchtender Höhepunkt - der Film wird Erfolg haben
Ich saß da im Licht des Festivals und bedachte meinen ersten Besuch in Zürich vor haargenau 60 Jahren, als ich im Thomas Mann-Archiv (damals noch im Bodmer-Haus) meine Doktorarbeit anfing. Der Krieg hing uns allen noch nach auf verschiedene Weise, und mein erstes Jahr in Zürich war für den Deutschen die Erfahrung des Wiederzugelassenseins in der Welt. Und just hier durfte ich mit der Aufführung Ihres Films noch einen späten, leuchtenden Höhepunkt erleben! Mit den mir zugänglichen Rezensionen kann ich gut einverstanden sein, der Film wird Erfolg haben. Tatsächlich bringt er die „Essenz“ von Muschgs Schriftsteller- und Intellektuellenleben. Insbesondere auch vermittelt er sehr gut den Schwebezustand seiner Existenz – das ausgehalten Ambivalente und ungelöst Widersprüchliche. In Schnitt und Sprechtext kommt diese schwer zu vermittelnde Welthaltung und ihre Legitimierung durch „das Andere“ deutlich heraus. Das sollte auch einigen Rezensenten nachträglich zum Verständnis seines letzten Romans (Anm.: Adolf Muschg, "Aberleben", Ch.Beck Verlag München, 2021) helfen, den sie mit dem Ziel der Vereindeutigung gelesen haben – was eben nicht funktioniert. Die neuere Identitäts-Philosophie, eine Pulsuhr des Westens, könnte mit ihren Konzepten – z. B.: eine Identität sei nicht wirklich, sondern nur sprachlich konstruiert – etwas damit anfangen. Aber die bisherigen Produkte der „Intersektionalität“ (diskriminierende Mehrfach-Identität) lassen da nicht viel hoffen. Besonders eindrucksvoll die Fukushima-Passagen! „Terre morte“ ... Als ich das zum ersten Mal las, dachte ich sofort, das muss zum Film werden. Nun ist er da. (...)
Anm.: Manfred Dierks ist der Biograph von Adolf Muschg und Autor des Buches "Adolf Muschg - Lebensrettende Phantasie", CH.Beck Verlag München, 2014
Toni Peterer●Zürich●3 octobre 2021
Gratuliere!
Ein toller biografischer Film von einer grossen Persönlichkeit, gratuliere!
Maya Homburger●Zürich●29 septembre 2021
... amazing, stunning, beautiful, moving and GREAT film.
CONGRATULATIONS Erich for the amazing, stunning, beautiful, moving and GREAT film. We enjoyed every minute of it, and of course some of the talk afterwards. As for the film: it is perfect in countless ways: the way it flows, the way it works visually together with the words, the way the music works, the way you let A. Muschg BE himself and also show their love for each other in such subtle images. The way time flies and one comes out of the cinema being stunned that the film was actually much longer than it felt. The film is poetry itself which is miraculous. There are so many moving, also uplifting and thought provoking moments in this feature and we feel so privilege and happy to have seen it. THANKS so much for creating it and for giving so many people an insight into Adolf Muschgs views, life, philosophy etc. etc. I was specially moved afterwards by his mentioning of Franz von Assisi! My favourite saint! - LOTS OF LOVE also from Barry (Guy)...
Yvonne Lenzlinger●Zürich●29 septembre 2021
... fasziniert vom Soundtrack
Ich möchte dem Applaus im Kinosaal gestern noch meinen ganz persönlichen Applaus für diesen grossartigen Film folgen lassen. Schon von der ersten Einstellung an war ich fasziniert vom Sound track und in den Bildfolgen habe ich wie den Rhythmus einer Musik der anderen Art erlebt. Was du in den kurzen Minuten der für euch beleidigend unprofessionell moderierten Q & Q period gesagt hast, offenbarte, dass da nicht nur «Muschg - der Andere», sondern auch «Schmid – der Andere» im Fokus stand. Wie Recht hat Muschg mit seinem Lob für dein Werk. Ganz grossen Dank für diesen Abend.
Emily Fayet●Zürich●29 septembre 2021
sehr genossen und viel über einen Autor gelernt
Ich habe Erichs Film sehr genossen und viel über einen Autor gelernt, über den ich wenig wusste. Ich freue mich darauf, ihn zu lesen. Mes félicitations!
Dr. Michaela Unterdörfer●Zürich●27 septembre 2021
... jeder Satz hallt nach!
Auf diesem Wege möchte ich Erich / Euch beglückwünschen zu diesem beeindruckenden, berührenden Filmporträt. Alles wunderbar gelungen, Bilder, Erzählung, Atmosphäre, Musik - und Muschg natürlich - jeder Satz hallt nach! Jeden Satz möchte ich mir merken! Erich hatte vollkommen recht (und kam grossartig 'rüber': diesen Film möchte man/frau 3, 4 Mal sehen!
So schön, dass ich die Premiere erleben durfte (auch wenn ich euch verpasst habe). Wünsche euch eine tolle Premierenwoche!
Melanie Letore●Zürich●27 septembre 2021
wise, rich, and gentle
What a pleasure to be at the screening yesterday (sorry I didn't get to say hello!)! The film was wise, rich, and gentle, and I tremendously enjoyed learning and discovering so much about Adolf Muschg's life and about the process of writing. It was a very joyful and insightful experience – and so wonderful to attend the screening in the presence of the filmmaker and author!
Silvia Meister●27 septembre 2021
Großes Kultur Ereignis
Wir danken, wieder ein Großes Kultur Ereignis durch Euch ! - Love, Silvia und Giorgio
Stefan Haupt●Zürich●26 septembre 2021
Neue Blicke auf das eigene und das Fremde
Lieber Erich, Herzliche Grüsse aus dem Kosmos - eben habe ich in der Pressevorführung heute morgen Deinen Film gesehen - und ihn sehr gerne gesehen. Das Schöne an so einer Biografie ist ja u.a., wie viele Spiegel sie uns vorhält, wieviel Eigenes sich dazu mischt - und neue Blicke auf das Eigene und das Fremde sich auftun. Ich bin im Seefeld aufgewachsen, Ursula Angst war meine Lehrerkollegin, als ich in jungen Jahren 1,5 Jahre im Primarschulhaus Juch unterrichtete (und hie und da sprach sie von Dölfli Muschg…), Schiers kenne ich von Singwochen dort, das Köln Concert hat mich viele, viele Jahre lang begleitet, Frisch, das Volkshaus, die Politisierung… sehr schön fand ich, wie heiter uns Muschg durch den Film hindurch entgegentritt. Tolle Bilder (wer hat das meiste der Aufnahmen gedreht? Pierre Mennel?), auch die Musikspur, der Bogen mit Japan… Kurz: vielen Dank für diesen Film. Und TOI TOI TOI für die eigentliche Premiere heute - mit herzlichem Gruss, Stefan
Richard Dindo●Zürich●26 septembre 2021
... den ganzen Film auf seinen Schultern, grossartig
Dieses Zurückgehen nach Japan, via die Stiefschwester, ist eine sehr schöne Idee und alles was Adolf noch über den Zen-Buddhismus sagt, rundet und schliesst den Film wunderbar ab. Wie er überhaupt den ganzen Film auf seinen Schultern trägt und eigentlich nur wesentliches sagt und oftmals mit viel Humor, ist grossartig. Wenn ich mich nicht täusche, hast Du auch die Präsenz von Atsuko noch etwas verstärkt, was ich auch sehr gut und wichtig fand. Ich glaube man kann ohne Übertreibung sagen, dass der Film praktisch perfekt ist. Auch strukturell gibt es in meinen Augen nichts, was man noch hätte besser machen können. Am Schluss habe ich mich auch noch mit dem Köln-Konzert von Jarrett abgefunden, das schliesslich besser in den Film passt als ich ursprünglich geglaubt hatte. Herzlich und in Freundschaft, Richard
Peter Stamm●26 septembre 2021
spannend und sehr schön
liebe angela, lieber erich, noch einmal vielen dank für die einladung zum ZFF. wir fanden den film spannend und sehr schön gemacht (und, hach, das köln concert …)...
Filippo Bonacci●Zürich●26 septembre 2021
Toller Film auf grosser Leinwand
herzliche Gratulation zur gelungenen Premiere und dem tollen Film, auf grosser Leinwand ist es nochmals was anderes, natürlich viel besser.