2016 | Staatenlos – Klaus Rózsa, Fotograf |
2008 | Max Bill – das absolute Augenmass |
2001 | Meier 19 |
1995 | Er nannte sich Surava |
1991 | Geständnisse in Mamak |
1989 | Jeevan |
1988 | Indischer Frieden in Sri Lanka |
2011 | In Spanien gekämpft, in Russland gescheitert |
1996 | Abschied von Surava |
1986 | Verhör und Tod Winterthur |
Hauptpreis Viper Filmfestival Luzern |
Filmpreis Stadt Zürich |
Auszeichnung Cinéprix Telecom |
International Medianet Award München |
Auszeichnung Internationale Jury Semaine de la critique Locarno |
Memorable Award 11th Int. Panorama Tessaloniki 2010 |
Die beiden Kinofilme von Erich Schmid »Meier19« und »Er nannte sich Surava« waren die beiden erfolgreichsten Schweizer Dokumentarfilme in den Jahren 2001 und 1995 |
1947 | geboren am 6. März in Frauenfeld TG, Schweiz |
1953 | Primar- und Kantonsschule in Frauenfeld |
1967 | Wohnsitznahme in Zürich |
1969 | Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene, KME Zürich |
1970 | Geburt der Tochter Sarah Schmid am 16. Februar |
1974 | Journalistische Tätigkeit bei verschiedenen Zeitschriften |
1976-86 | Reporter beim Tages-Anzeiger |
1986 | Buch über "Winterthurer Ereignisse" |
ab 1988 | Filmemacher und Autor (siehe Filme und Publikationen) |
ab 1997 | Wohn- und Arbeitsplatz im "haus bill" in Zumikon |
1998 | Heirat mit Angela Thomas Bill |
2002 | Stiftungsrat der max bill georges vantongerloo stiftung |
© 2009-2019 www.erichschmid.ch | Impressum/Datenschutz | zurück | zum Seitenanfang | Drucken